Im Saeco Produktvideo zum Saeco Moltio HD8769, sehen Sie einen der derzeit besten und beliebtesten Kaffeevollautomaten mit all seinen Vorzügen in Aktion.
Welches die wichtigsten Herzstücke eines Kaffeevollautomaten sind und wie ein Kaffeevollautomat funktioniert erklärt auch der aktuelle Wikipedia Artikel zu Kaffeevollautomaten sehr gut und ausführlich. Im folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Bestandteile und Ausstattungsmerkmale von Kaffeevollautomaten kurz erläutern. Diese finden Sie in unserer ausführlichen Kaffeevollautomat Vergleichstabelle und zum Teil auch in unserer Kaffeevollautomat Kaufberatung wieder.
Herausnehmbare Brühgruppe
Das Herzstück eines jeden Kaffeevollautomaten ist die Brühgruppe. In Ihr erfolgt der Brühprozess bei der Kaffeezubereitung. Diese sollte sich möglichst einfach von Hand aus dem Gerät herausnehmen und reinigen lassen, was bei unseren Testsiegern durchgehend der fall ist. Damit vermeiden Sie ein Verkeimen und Schimmeln, was nach wenigen Tagen in dem feuchtwarmen Kaffeevollautomaten bereits passieren kann. Ausführliche Tipps und Hinweise zur herausnehmbaren Brühgruppe finden Sie in unserer Kaffeevollautomat Kaufberatung – Brühgruppe. In dem folgenden Video von Saeco sehen Sie wie einfach die Reinigung der Brühgruppe bei dem Saeco Moltio HD8769 ist.
One Touch Cappuccino und Latte Macchiato Kaffeevollautomaten
Nicht umsonst haben wir unsere getesteten Kaffeevollautomaten in die beiden Kategorien Kaffee- und Espresso Liebhaber und Cappuccino und Latte Macchiato Liebhaber eingeteilt. Wenn Sie Wert auf die italienischen Kaffeespezialitäten Cappuccino und Latte Macchiato legen und diese mit einem Knopfdruck genießen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr neuer Vollautomat über ein One Touch System für Cappuccino und Latte Macchiato verfügt. Was ein One Touch System ist, haben wir in unserer Kaffeevollautomat Kaufberatung – One Touch System ausführlich beschrieben. Das One Touch System wird bei unterschiedlichen Kaffeevollautomat Herstellern unterschiedlich bezeichnet. DeLonghi bezeichnet sein aktuelles System beispielsweise als DeLonghi LatteCrema System. Auf der DeLonghi Website wird dieses sehr gut erläutert. Der DeLonghi ETAM 29660 Autentica Cappuccino verfügt beispielsweise über das LatteCrema System das Sie im folgenden Video sehen können.
Automatische Reinigung und Spülfunktion des Milchschaumsystems
Wie in unserer Kaffeevollautomat Kaufberatung erwähnt gehört die automatische Reinigung zu den wesentlichen Funktionen eines modernen Kaffeevollautomaten um Schimmelbildung im inneren zu vermeiden. Ohne Sie wäre ein Kaffeevollautomat vermutlich eher eine unhygienische Angelegenheit. Melitta hat mit dem easyClean System eine innovative Lösung für die Reinigung des Milchschaumsystems beim Melitta E 970-306 Caffeo CI One Touchentwickelt.
Automatische Entkalkung und Entkalkungszyklen
Genauso wie die automatische Reinigungs- und Spülfunktion besitzen die meisten Kaffeevollautomaten. Unsere getesteten Kaffeevollautomaten verfügen alle über ein automatisches Entkalkungsprogramm. Das folgende Video von Saeco zeigt wie die Entkalkung beim Saeco HD8769 Moltio funktioniert.